Datenschutz
Datenschutzerklärung
Dies ist die Datenschutzerklärung der Ergotherapiepraxis Alltags-Stark. Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website sowie der angebotenen therapeutischen Dienstleistungen und der übrigen Verträge. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden.
Kontaktdaten
Ihre Daten werden durch untenstehende Inhaberin von Alltags-Stark, Praxis für Ergotherapie bearbeitet:
Corinna Liebrich Rüegg
Alltags-Stark, Praxis für Ergotherapie
Ergotherapie.Liebrich @hin.ch
079 266 85 30
Bitte stellen Sie Ihre Anfragen schriftlich oder per E-Mail an die obenstehende Adresse.
Erfassung von Daten
Es werden Personendaten erfasst, die Sie oder Ihr Arzt mir mitteilen z. B. durch die Unterlagen der Zuweisung durch Ihren Arzt, durch das Ausfüllen des Anmeldeformulars, durch das Erzählen der Patientengeschichte. Besonders schützenswerte Personendaten bearbeite ich in der Regel nur, wenn es für die Erbringung einer Leistung erforderlich ist. Ich gehe von Ihrem Einverständnis zur Erfassung von Daten aus, wenn ich die Daten von Ihren auf der Schweigepflichtsentbindung aufgeführten Personen erhalte.
Mit jedem Aufruf der Webseite werden Daten erfasst, welche technisch erforderlich sind. Erfasst werden können z. B. die verwendeten Browsertypen, das verwendete Betriebssystem, Datum und Uhrzeit eines Zugriffs, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Name und URL der abgerufenen Datei.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden für die Zwecke der Erfüllung meiner Dienstleistungen verarbeitet. Dazu kommen weitere Zwe >zur Erfüllung meiner medizinischen therapeutischen Dienstleistung
-
zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen, z.B. die Beantwortung von Anfragen
-
für das Funktionieren der Praxisabläufe wie IT, Webseiten, Rechnungswesen etc.
-
damit gesetzeskonform, branchenstandardkonform etc. gehandelt wird
-
für rechtliche Verfahren oder Untersuchungen
-
zur Gewährleistung der Sicherheit
-
für die Verwaltungshandlungen sowie Geschäftsführung
-
für die Weisungen, Weiterbildung und Schulungen der Mitarbeitenden, die grundsätzlich der Schweigepflicht unterstehen
Dauer der Aufbewahrung
Ihre Daten werden während 20 Jahren seit Ihrer letzten Behandlung aufbewahrt. Die Aufbewahrungsdauer ist eine gesetzlich zwingende Pflicht der Ergotherapeutin und kann nicht verändert werden.
Bekanntgabe der Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Soweit es zum Betrieb meiner therapeutischen Dienstleistungen (insbesondere zu Ihrem Wohle) erforderlich ist, gebe ich Daten an die mit dem Betrieb und der Abwicklung der Dienstleistungen von mir beauftragten Unternehmen weiter. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten können diese an folgende Dritte bekanntgegeben werden:
-
vor- und nachbehandelnde Ärzte, Gesundheitsfachpersonen und Spitäler gemäss Schweigepflichtsentbindung
-
Krankenkassen und Versicherungen insbesondere für die Beurteilung von Leistungspflichten
-
Dienstleister (die Ihre Daten teils in meinem Auftrag bearbeiten wie z.B. IT-/Web-Provider, Support-Unternehmen, teils in eigener Verantwortung bearbeiten wie z.B. Treuhänder, Anwälte bei rechtlichen Fragen)
-
Behörden im In- und Ausland aufgrund gesetzlicher Pflichten
Die jeweiligen Dienstleister (MediData, ergopro, Webseite) sind über gesetzliche Bestimmungen, einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung oder aufgrund vertraglicher Bestimmungen datenschutzrechtlich an meine Standards gebunden oder über den Einsatz vom EDÖB anerkannten Standardvertragsklauseln zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt.
Bekanntgabe der Daten ins Ausland
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten im Rahmen gesetzlicher oder vertraglicher Bearbeitung (z.B. IT-Support, Cloud-Lösungen etc.) in die Länder des EWR gelangen und dort verarbeitet sowie gespeichert werden und in Ausnahmen in jedes Land der Welt. Dabei wird von meinem Dienstleister Rücksicht darauf genommen, dass das jeweilige Land über einen genügenden Datenschutz verfügt.
Widerruf oder Beschränkung Ihrer Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen oder einzuschränken. Eine solche Veränderung ist gültig, wenn Sie schriftlich erfolgt (nicht mittels E-Mail) und gilt ab Eingang für die Bearbeitung von Daten in der Zukunft. Nicht auf einer Einwilligung beruhende (z.B. gesetzliche oder vertragliche Rechte) bleiben vom Widerruf unberührt.
Cookies und weitere Serviceangebote
Auf der Website werden keine Cookies verwendet.
Datensicherheit
Damit die Rechte von Ihnen sichergestellt werden können, werden Ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen, Veränderungen sowie vor Verlust geschützt. Dazu dienen mir technische und organisatorische Massnahmen (z. B. Zugriffsbeschränkungen oder Back-ups). Die zu wählenden technischen und organisatorischen Massnahmen richten sich grundsätzlich nach dem Risiko. Es werden die Vorgaben zur Datensicherheit gemäss Gesetz (nDSG) und Verordnung über den Datenschutz (DSV) beachtet.
Sie nehmen zur Kenntnis und sind einverstanden, dass ich Daten mit Ihnen über E-Mail, SMS oder andere digitale Applikationen unverschlüsselt austausche.
Ihre Rechte
Gestützt auf das Datenschutzgesetz haben Sie verschiedene Rechte wie beispielsweise ein Auskunftsrecht, welche Daten über Sie bearbeitet werden. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die vorliegende Datenschutzerklärung und die Verträge, die basierend auf oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung geschlossen werden, unterliegen schweizerischem Recht unter Ausschluss allfälliger Kollisionsnormen. Gerichtsstand ist am Sitz der Ergotherapiepraxis.
Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Teile dieser Datenschutzerklärung unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der Datenschutzerklärung im Übrigen nicht. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.
​